Als Sohn die Nachfolge antreten — die Geschichte eines langen Entscheidungsweges und einer erfolgreichen Nachfolge


Michael Müller (*1989) ist als Unter­neh­merkind in einem Famili­en­be­trieb aufge­wachsen, der von seinem Vater in zweiter Generation geführt wurde. Schon als Kind hat er sich mit dem Betrieb und der Frage der Nachfolge ausein­an­der­ge­setzt – für den finalen Entscheid einzu­steigen hat Michael Müller am Ende aber viel Zeit gebraucht.

Sein Entschei­dungsweg führt über ein Bachelor-Studium in Basel zum Master-Studium in Unter­neh­mens­führung in St. Gallen, weiter ins Ausland, u.a. nach Australien. Diese Zeit zu haben, älter zu werden, Erfah­rungen zu sammeln – das war wichtig für einen guten Entscheid, sagt Michael Müller heute.

Er hatte mit dem Vater eine Deadline vereinbart: ein konkretes Datum, bis dann musste er sich entscheiden. Bis zum letzten Tag habe er die Deadline ausge­reizt. Dann steht sein Entscheid fest: ja, ich möchte mich in den Nachfol­ge­prozess begeben.

Dieser beginnt mit der Maler­lehre, die Michael Müller absol­vieren will, um den Beruf kennen­zu­lernen und Fachwissen aufzu­bauen. Die eigentlich 3‑jährige Lehre absol­viert er innerhalb eines Jahres. Damit das möglich war, musste er viel Extra-Zeit investieren, um das Handwerk zu verin­ner­lichen. Die Wochen­enden und die Zeit nach dem Feier­abend investiert Michael Müller, um Handgriffe, Techniken und Praxis zu trainieren und zu üben. Nach erfolg­reich absol­vierter Lehre lässt er sich zum Baustel­len­leiter ausbilden und beginnt dann schritt­weise und fliessend Verant­wort­lich­keiten von seinem Vater zu übernehmen.

Heute ist Michael Müller Geschäfts­führer und Inhaber eines KMU mit rund 25 Mitar­bei­tenden. Die Nachfolge ist erfolg­reich abgeschlossen: die Firma ist per 1.1.2019 an ihn überge­gangen, die Abzahlung des Kaufpreises konnte er per Ende 2022 abschliessen.

Was ihm rund um den Nachfol­ge­prozess wichtig war und auch mal wichtig sein wird, wenn es um seine eigene Nachfolge geht, erzählt er im Gespräch.

Folgende Beiträge zum Thema können wir ebenfalls empfehlen:

Picture of Monika Waldburger

Monika Waldburger

Monika Waldburger ist in einem Familienunternehmen aufgewachsen, kennt die Welt der KMU und weiss, wie komplex und vielfältig ein Nachfolgeprozess sein kann. Sie ist Master Coach und Kommunikationsexpertin. Als Sparringpartnerin begleitet und berät sie Menschen, Teams und KMU bei Erkenntnis-, Veränderungs- und Transformationsprozessen.

Das könnte Sie auch noch interessieren