Was ist das 5‑Themen-Rad?
Das 5‑Themen-Rad zeigt die wechselseitigen Abhängigkeiten der verschiedenen funktionalen Themen, welche in einem Nachfolgeprozess auftauchen.
Das 5‑Themen-Rad zeigt die wechselseitigen Abhängigkeiten der verschiedenen funktionalen Themen, welche in einem Nachfolgeprozess auftauchen.
Bei den 6‑Gestaltungs-Dimensionen (Gestaltungsdimensionen) geht es im Kern um die folgenden 6 Fragen: Nachfolge-Optionen: An
Das St.Galler Nachfolge-Modell ist ein Rahmenkonzept für die wirkungsvolle, umsichtige und nachhaltige Gestaltung einer Unternehmensnachfolge.
Bei der Nachfolge-Quote (Nachfolgequote) geht es um die Frage, wie viele Eigentümer von der Grundgesamtheit
M&A steht für Merger und Acquisition. Dies bedeutet, dass das Eigentum durch strategische Investoren oder
MBI steht für Management-Buy-In. Dies bedeutet, dass das Eigentum am Unternehme an eine oder mehrere
MBO steht für Management-Buy-Out. Dies bedeutet, dass die Eigentumsnachfolge innerhalb des Unternehmens stattfindet und Mitarbeitende
FBO steht für Family-Buy-Out. Dies bedeutet, dass die Eigentumsnachfolge innerhalb der Familie stattfindet. Weitere Informationen
Aktuell werden rund 30 Prozent aller Eigentumsnachfolgen ausserhalb der Familie und ausserhalb des Unternehmens umgesetzt
Aktuell werden rund 30 Prozent aller Eigentumsnachfolgen mit Mitarbeitenden gelöst (MBO). Weitere Informationen dazu finden
Die St. Galler Nachfolge-Praxis ist eine unabhängige Plattform für Wissen und Erfahrung rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Die Plattform ermöglicht Kleinst- und Kleinunternehmen “Hilfe zur Selbsthilfe”, wenn ein Nachfolgeprozess ansteht. Auf der Plattform können Sie Dossiers und Arbeitsmittel kostenlos beziehen. Frank Halter hat die Plattform initiiert und verantwortet sie.
St. Galler Nachfolge
Frank Halter
f-halter gmbh
Oberwiesstrasse 108 B
8645 Jona
©2024 SGNAFO Praxis – Impressum | Datenschutz