Überschussliquidität im KMU – was es für den Betrieb, die Nachfolge und die Vorsorge bedeutet

Zu viel Geld in der Kasse, kann einem KMU schaden – auch bei der Nachfolge. Ein Unter­nehmen sollte als schlanke Firma in die Nachfolge gehen. Wieviel Geld braucht ein Betrieb tatsächlich als Cash und was gibt es rund um Vorsorge und Steuern zu beachten? Marc Maurer ordnet ein im Gespräch mit St. Galler Nachfolge und sagt, welche Fragen sich Unter­neh­me­rinnen und Unter­nehmer stellen sollten, die Liqui­dität und Gewinn­ent­nahme strate­gisch und steuer­op­ti­miert planen wollen.

Picture of Monika Waldburger

Monika Waldburger

Monika Waldburger ist in einem Familienunternehmen aufgewachsen, kennt die Welt der KMU und weiss, wie komplex und vielfältig ein Nachfolgeprozess sein kann. Sie ist Master Coach und Kommunikationsexpertin. Als Sparringpartnerin begleitet und berät sie Menschen, Teams und KMU bei Erkenntnis-, Veränderungs- und Transformationsprozessen.

Das könnte Sie auch noch interessieren