Was ist die Prozessgerechtigkeit?

Bei der Prozess­ge­rech­tigkeit geht es darum, dass die invol­vierten Parteien trans­parent und berechenbar über das Vorgehen infor­miert sind.

Gleich­zeitig sollen alle invol­vierte Parteien an diesem Prozess auch aktiv teilnehmen können.

Damit haben “alle” auch die Gelegenheit, sich entspre­chend einzubringen.

Eine gelebte Prozess­ge­rech­tigkeit unter­stützt in der Regel auch die Akzeptanz des Endresultates.

Die “Verteilung” wird dann als “gerecht” empfunden.

Weitere Infor­ma­tionen dazu finden Sie im folgenden Dokument:

Gerechtigkeit und Fairness in der KMU Nachfolge