Was ist die Ansoff-Matrix (Produkt-Markt-Strategie)?
Igor Ansoff (1965) versuchte, eine praktische Methode zur Fällung strategischer Entscheide zu entwerfen. Daraus entstand
Igor Ansoff (1965) versuchte, eine praktische Methode zur Fällung strategischer Entscheide zu entwerfen. Daraus entstand
Das Produktlebenszyklus-Modell geht auf Levitt (1965) zurück. Levitt unterscheidet grundsätzlich vier Phasen. In der Einführungsphase
Die Konkurrenz-Analyse ist ein guter Zwischenschritt, um darauf aufbauend, die Stärken und Schwächen zu reflektieren.
Bei der Trendanalyse gilt es, branchenspezifische, wie auch Markt-Trends (allg. Trends) zu erkennen: was sind
Ein Strategie-Check besteht aus vier Schritten: Informationsanalyse, Strategieentwicklung, Strategieprüfung, Strategieumsetzung. Unter Strategie werden in der
Das strategische Management hat das Ziel, die langfristige Überlebens- und Entwicklungsfähigkeit des Unternehmens durch den
Nachdem die Nachfolge-Würdigkeit («extern»; «auf dem Markt») positiv beantwortet werden konnte, kann die Nachfolge-Fähigkeit geklärt
Ist das Unternehmen «Nachfolge-würdig»? Dazu klären wir die Chancen und Gefahren im Markt ab. Wie
Wie prüfen wir die Nachfolge-Fähigkeit und Nachfolge-Würdigkeit? Im Interview zeigt Urs Frey, wie über die
Liegt die Zukunft des Unternehmens primär in der Herkunft? Oder gibt es eine Zukunft ohne
Die St. Galler Nachfolge-Praxis ist eine unabhängige Plattform für Wissen und Erfahrung rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Die Plattform ermöglicht Kleinst- und Kleinunternehmen “Hilfe zur Selbsthilfe”, wenn ein Nachfolgeprozess ansteht. Auf der Plattform können Sie Dossiers und Arbeitsmittel kostenlos beziehen. Frank Halter hat die Plattform initiiert und verantwortet sie.
St. Galler Nachfolge
Frank Halter
f-halter gmbh
Oberwiesstrasse 108 B
8645 Jona
©2024 SGNAFO Praxis – Impressum | Datenschutz